Wie kann Technologie Geflüchteten helfen? Das war einer der Fragen auf der Re:publica, Deutschlands Hochmesse für alles Digitale. Muckefunk ergänzte die Frage durch: Wie kann Radio und Podcast Geflüchteten helfen?
Muckefunk machte vor Ort eine Sendung mit den drei Geflüchteten Solara, Mahmoud, Mehdat und Throsten Kreissig von der Refugee Academy.
La technologie peut-elle aider les réfugiés ? C’était une des questions à la re:publica, la grand-messe du numérique en Allemagne. Muckefunk a complété la question: est-ce que la radio et le podcast peuvent aider les réfugiés ?
Ensuite Muckefunk a fait une émission sur place avec les trois réfugiés Solara, Mahmoud, Mehdat et Throsten Kreissig de la Refugee Academy.
Von/Par Felix Betzin & Adrian Garcia-Landa.
Radio für Geflüchtete
Mehr Infos / Plus d’infos
- Radio-Workshops für Flüchtlinge: Technik & redaktionelles Arbeiten
- Zweisprachigkeit: Zwei Sprachen in einer Sendung? Deutsch-Französisch, -Arabisch, -Paschtun/-Farsi
- Verbreitung: Podcast & RSS-Feeds, soziale Medien, Video & Audio-Plattformen, Partner
- Podcast & Sprachenlernen:
- Konzeptionnelle Begleitung Linguistik FU Berlin
- Kooperation mit Online Lern-Plattformen und Offline-Sprachverlage
- Partner bisher: Refugee Academy, Refugee Emancipation Project u.a.
Wer auf dem Laufenden gehalten will, oder sogar mitmachen möchte: mf@muckefunk.de
|
Adrian | |||
![]() |
Felix Betzin |
|
|